Daten statt Bauchgefühl – ein Standpunkt von Soheyl Ghaemian

 Daten statt Bauchgefühlt – ein Standpunkt von Soheyl Ghaemian

Warum digitale Tools in HR zu besseren Ergebnissen führen, erklärt Soheyl Ghaemian

Wie definiert sich Qualität im Bereich Human Resources? Für Soheyl Ghaemian, Staffing Experte und Aufsichtsratsvorsitzender der GIGBAY AG hat Erfolg bei der Personalauswahl nur wenig mit dem vielzitierten Bauchgefühl zu tun. Vielmehr hält er solche eher emotionsgetriebenen Auswahlkriterien für einen strukturellen Bias im Recruiting Bereich. Seine Lösung: Qualitätssicherung in der Personalauswahl bzw. Freelancer Rekrutierung mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und selbst lernenden Algorithmen. Was genau steckt dahinter?

Soheyl Ghaemian: Datenanalyse als Grundlage für ein erfolgreiches Matching

Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich der Recruiting Prozess effizienter, treffsicherer und weniger kostenintensiv gestalten, betont Soheyl Ghaemian. Eine gezielte Daten Analyse kann als Grundlage einer Vorauswahl von Bewerbern Recruiting Anstrengungen unterstützen, Zeit für die Sichtung von Bewerbungsunterlagen einsparen und das Matching von Arbeitskräften, Freelancern und Anforderungsprofilen optimieren. Bestimmte Qualitätskennzahlen können Optimierungspotenzial in den Bewerberprofilen darstellen. Folglich leistet künstliche Intelligenz vor allem bei der Lebenslauf- Analyse oder der Darstellung von Projekt- Erfahrung hilfreiche Dienste für Personalverantwortliche, weil sich damit Qualität sichern lässt.

Mit KI lässt sich ein emotionaler Bias in der Personalauswahl umgehen, ist Soheyl Ghaemian überzeugt

Zudem schließt KI homosoziale oder persönliche Entscheidungskriterien von vorneherein aus und stellt Qualifizierungsmerkmale, individuelle Fähigkeiten und Mikrokompetenzen in den Vordergrund. Mithilfe von künstlicher Intelligenz lassen sich Soft Skills, zum Beispiel über die Analyse von Gesprächen oder über spielerischen Elementen identifizieren, um sie im Bewerbungsprozess miteinbeziehen zu können. „Das Recruiting mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erreicht dabei ein sachliches und nachprüfbares Niveau, das auf der Suche nach dem Best fit hilfreiche Unterstützung leisten kann“, zeigt sich Soheyl Ghaemian überzeugt. GIGBAY setzt genau an diesem Punkt an und hat ein einzigartiges System entwickelt, mit dessen Hilfe sich Manipulationen an Lebensläufen oder Inkonsistenzen in der Darstellung von Projekterfahrung systematisch ausschließen lassen. „So erzeugen wir ein hohes Maß an Treffsicherheit bei der Auswahl von Externen für projektbezogene Zusammenarbeit und legen die Basis für einen verlässlichen Pool an Dienstleistern“, stellt der Staffing Experte heraus.

Diese Themen könnten Sie vielleicht auch interessieren?

Soheyl Ghaemian: „ABC-Schema“ hat ausgedient

Soheyl Ghaemian: „ABC-Schema“ hat ausgedient

Soheyl Ghaemian: „ABC-Schema“ hat ausgedient Mit KI Qualität in der Lebenslaufanalyse und Personalauswahl erhöhen, rät Soheyl Ghaemian „Beta-Fehler“, so bezeichnen Personalfachleute die Ablehnung von Bewerbern oder Auftragnehmern,

Mehr »